100. Mitglied im Bienenzuchtverein Euskirchen

Bereits seit dem Jahr 1857 gibt es den Bienenzuchtverein Euskirchen, gegründet damals als Filial-Verein des „Westphälischen-Rheinischen Vereins für Bienenzucht und Seidenbau“. Erstmalig in seiner 166 jährigen Geschichte hat der Verein mehr als 100 Mitglieder!

Der Bienenzuchtverein Euskirchen konnte seine Mitgliederzahl in den vergangen 4 Jahren vervielfachen und vor kurzem mit Freude das 100ste Vereinsmitglied begrüßen.

Viktoria Gottschling hatte bereits im Jahr 2022 am Imkerkurs des Vereins teilgenommen und ist nun auch dem Verein beigetreten. Sie betreut heute zusammen mit zwei Kolleginnen die Bienenvölker an der Ahr-Grundschule in Blankenheim (>siehe Presseartikel).

Unsere Schriftführerin Anne Lagier konnte sich, im Rahmen der Buchpräsentübergabe in Blankenheim, von der tollen Arbeit mit den Kindern überzeugen.

P.S. Zwischenzeitlich hat der Verein bereits 114 Mitglieder 😉

Siehe auch Presseartikel des Kölner Stadtanzeigers ==>

Siehe auch Presseartikel Rundschau Euskirchen ==>

Viktoria Gottschling (rechts) hier mit Kollegin Heide Willms und Kindern der Bienen-AG (rings um eine Beute)

Bienenzuchtverein Euskirchen informiert im Rahmen des Treff Natur im Erftpark Euskirchen

Mitglieder des Bienenzuchtverein Euskirchen informierten über die Bienenhaltung, den Wildbienenschutz und die Vereinsarbeit im Rahmen des Sommerfestes „Treff Natur“ im renaturierten Erftpark in Euskirchen.

Bei den vielen interessanten und netten Gesprächen, wurde häufig über Wildbienen und deren Nahrungshabitate gesprochen. Boris hatte einige bienenfreundliche Pflanzen mitgebracht, deren Wirkung konnte vor Ort durch den Besuch von Honig- und Wildbienen gut demonstriert werden ;-).

Auch eine gute Auswahl an Honigen aus unserer Region wurde angeboten, einige Besucher haben sich für die Bienenhaltung interessiert und wollen demnächst ihre Lust auf eigenen Honig stillen.
Der Bienenzuchtverein Euskirchen wird auch ab Frühjahr 2024 wieder den beliebten Imkerkurs anbieten.

Am Infostand vertreten waren Anne, Caroline, Daniela, Boris und Daniel. Mario sorgte für das leibliche Wohl, danke!

Rundum eine gelungene Veranstaltung, gerne sind wir nächsten Jahr wieder dabei!

Termine 2023

Ein Großteil der Termine für 2023 ist schon online gegangen. Schau es dir doch gleich einmal an!

Darunter findet Ihr interne sowie externe Termine mit Bezug zur Imkerei.

Meldung Tierseuchenkasse

Bienenhalter, wie alle anderen Nutztierhalter in NRW, müssen bis zum 31.01.2022 ihre Tierzahlen bei der Tierseuchenkasse melden.

Ist man bereits registriert kann man auch online melden, ansonsten per übersandten Meldebogen.

Alles weitere findet sich auf der Seite der Tierseuchenkasse NRW:
https://www.landwirtschaftskammer.de/Landwirtschaft/tierseuchenkasse/meldung/index.htm

Hier die Information der Tierseuchenkasse für Imker/Bienenhalter:

Informationen für Bienenhalter

Bienenhalter haben den voraussichtlichen Jahreshöchstbesatz (=Anzahl der Bienenvölker inkl. Ableger, die maximal im Beitragsjahr 2022 gehalten werden sollen) ihrer Bienenvölker anzugeben.
Zu melden sind daher grundsätzlich alle Völker; auch kleine Ableger sind als solche zu bewerten. All das, was bei einem eventuellen Seuchenfall maximal vorzufinden, tierseuchenrechtlichen zu reglementieren und gegebenenfalls zu entschädigen ist, muss vollständig gemeldet werden.


Imkerweiterbildungen 2022

Für das Jahr 2022 planen wir vom Bienenzuchtverein Euskirchen

+ einen Imkerkurs für Beginner und

+ einen Völkervermehrungs- und Königinnenaufzuchtkurs

Die Termine für den Imkerkurs 2022 sind bereits festgelegt, auch jene für den Zuchtkurs 2022.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Seite:

Imkerkurs 2022
oder
Termine

IMKERKURS 2021

LUST AUF EIGENEN HONIG?


INTERESSIEREN SIE SICH FÜR

DIE IMKEREI?


BEIM BIENENZUCHTVEREIN EUSKIRCHEN E.V. FINDEN SIE EIN EINSTEIGER-RUNDUM-SORGLOS-PAKET
(IN 2021 MIT ONLINE-THEORIE UND DEN ERGÄNZENDEN PRAXIS-SEMINAREN AM BIENENVOLK)

Viele weitere Informationen finden Sie auf der nachfolgenden Seite ==>