Erhebung zum Auftreten von Bienenvölkerverlusten im Herbst und Winter 2022/202

Umfrage des Fachzentrum für Bienen in Mayen

Immer wieder sterben im Winter Bienenvölker. Die Ursachen hierfür können sehr verschieden sein. Wir wollen mit den nachfolgenden Fragen, wie in den Vorjahren, den Umfang der Verluste in den einzelnen Regionen Deutschlands ermitteln und mögliche Ursachen eingrenzen. Bewusst haben wir den Fragebogen anonym gehalten. Dies gilt auch für die gestellte Frage zur Landschaftszusammensetzung der Umgebung Ihres Bienenstandes bzw. Ihrer Bienenstände.

https://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=121079

Bitte beteiligt euch rege an dieser Umfrage!

Umfrage zu Winterverlusten

Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen wertet auch in diesem Jahr wieder die Winterverluste an Bienenvölkern aus, hierzu benötigt es eure Mitarbeit:

Liebe Leserinnen und Leser des Infobriefs Bienen@Imkerei,

nach den sonnigen und milden Tagen des März wollen wir Ihnen heute den Link zu unserer traditionellen anonymen Umfrage zur Höhe und möglichen Ursachen von Verlusten im Winter übermitteln. Eine Vielzahl an Rückmeldungen ermöglicht es uns regionale Unterschiede zu dokumentieren und Vergleiche zu den Vorjahren vorzunehmen.  

Neu in diesem Jahr ist die Abfrage zu den Landschaftselementen in der Umgebung Ihres Bienenstandes bzw. Ihrer Bienenstände. Diese können Sie vor Öffnen der Umfrage über den nachfolgenden Link ermitteln, sofern Sie dies nach unser Mail vom 25.März noch nicht getan haben.
https://www.bienenkunde.rlp.de/Bienenkunde/DieLandschaftumIhrenBienenstandAnteilederLandschaftstypenermitteln

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung und werden im Infobrief über die Ergebnisse wie in den Vorjahren berichten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und schon jetzt schöne, sonnige Ostertage.

Ihr Umfrageteam aus Mayen

Hier geht´s zur Umfrage:
https://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=115180