Bienenzuchtverein Euskirchen informiert im Rahmen des Treff Natur im Erftpark Euskirchen

Mitglieder des Bienenzuchtverein Euskirchen informierten über die Bienenhaltung, den Wildbienenschutz und die Vereinsarbeit im Rahmen des Sommerfestes „Treff Natur“ im renaturierten Erftpark in Euskirchen.

Bei den vielen interessanten und netten Gesprächen, wurde häufig über Wildbienen und deren Nahrungshabitate gesprochen. Boris hatte einige bienenfreundliche Pflanzen mitgebracht, deren Wirkung konnte vor Ort durch den Besuch von Honig- und Wildbienen gut demonstriert werden ;-).

Auch eine gute Auswahl an Honigen aus unserer Region wurde angeboten, einige Besucher haben sich für die Bienenhaltung interessiert und wollen demnächst ihre Lust auf eigenen Honig stillen.
Der Bienenzuchtverein Euskirchen wird auch ab Frühjahr 2024 wieder den beliebten Imkerkurs anbieten.

Am Infostand vertreten waren Anne, Caroline, Daniela, Boris und Daniel. Mario sorgte für das leibliche Wohl, danke!

Rundum eine gelungene Veranstaltung, gerne sind wir nächsten Jahr wieder dabei!

Frühblüher Zwiebelrettung

Mehr Infos findest du unter: Frühblüher Zwiebelrettung – Bienenzuchtverein Euskirchen e.V. (bienenzuchtverein-euskirchen.de)

Online-Seminare zu „Na-Tür-lich Dorf“

In nachfolgendem Angebot finden sich viele imkerliche Randthemen, welche sicherlich für den ein oder anderen von Interesse sind.

In dem LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“ haben die vier Projektleiterinnen der Biologischen Stationen Düren, Euskirchen, Bonn/Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen Online-Seminare rund ums ökologische und nachhaltige Gärtnern und Gestalten rund ums Dorf organisiert. Die Vorträge dauern bis 45 Minuten; danach ist noch Zeit zum Diskutieren und Fragen beantworten.

Anmeldungen sind ab jetzt bis jeweils zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich über: sarah.hartmann@biostation-dueren.de mit vollständigem Namen, Emailadresse und Wohnort.

Die Online-Seminare finden über Cisco Webex statt und sind nach europäischen Standards DSGVO konform. Informationen zu der Funktionsweise von Webex und dem Datenschutz bekommen Sie bei der Anmeldung zugesendet.

TagUhrzeitThema
9.02.2021Ab 17:00 Uhr„Ökologische Dorfgestaltung“ – Welche Maßnahmen zum Schutz unserer heimischen Artenvielfalt können wir vor Ort im Dorf unternehmen? Ein Vortrag von Jennifer Thelen
11.02.2021Ab 18:30 Uhr„Ökologische Gartengestaltung“ – Wie können wir unseren Garten mit einfachen Mitteln ökologischer bewirtschaften? Ein Vortrag von Ulla Hannecke
25.02.2021Ab 18:30 Uhr„Tiere pflanzen“ – Wie Tiere und Pflanzen aneinander angepasst sind und wie wir diese Anpassungen selber nutzen können erfahren wir bei dem Vortrag von Ulrike Aufderheide.
11.03.2021Ab 18:30 Uhr„Warum braucht der Mensch Biodiversität?“ – Wir ergründen zusammen die psychologischen Ursachen von Wohlempfinden und Naturverbundenheit. Ein Vortrag von Sarah-Maria Hartmann
25.03.2021Ab 18:30 Uhr„Wildbienenseminar“ Eine Einführung in den Lebenszyklus und den Schutz von Wildbienen. Ein Vortrag von Matthias Schindler
13.04.2021Ab 18:30 Uhr„Dachbegrünung“ Tipps aus der Praxis – wie begrüne ich am besten ein Dach? Ein Vortrag von Holger Zwirner